Just wanted to share this Bash script which I use to run my Qemu-KVM virtual machines.
Weiterlesen
Archiv des Autors: admin
GPU-Passthrough with Qemu (without libvirt)
In the Internet there are many tutorials how to passthrough the GPU to a VM from a Linux host. Usually those instructions are based on libvirt. But I like to keep things „simple“, so I did this without libvirt.
On the other hand this tutorial requires fluent knowledge how to use Qemu.
Ein Cubieboard 2 (A20)
Mein neuestes Spielzeug ist ein Cubieboard 2 mit A20-ARM Prozessor.
http://cubieboard.org/2013/06/19/cubieboard2-is-here/
https://de.wikipedia.org/wiki/Cubieboard
Nicht zu verwechseln mit dem Cubieboard (ohne 2) mit A10 Prozessor. Der Unterschied Cubieboard (A10) zum Raspberry Pi (Model B mit 512 MB RAM) ist eher gering (bis auf dem SATA-Anschluss des Cubieboards).
http://www.raspberrypi.org/faqs
Das Cubieboard 2 (A20) hat aber einen DualCore-Prozessor und 1 GB RAM (und ebenfalls SATA). Neben dem Cubieboard 2 wird es demnächst wohl auch den noch leistungsfähigeren Cubietruck (2 GB RAM) geben. So lange wollte ich aber nicht warten.
http://cubieboard.org/2013/09/14/cubietruck-is-put-into-trial-production/
Weiterlesen
Software für Linux
Meine Lieblings-Software für Linux. Weiterlesen
Hardware für Linux
Wer ein Linux-Notebook oder -Computer hat steht immer mal wieder vor der Frage: Welche Hardware soll ich mir kaufen, damit Sie gut mit meinem Linux funktioniert. Eine Hilfe bei diesem Problem soll der folgende Artikel geben. Weiterlesen
Passwort-Speicher — E-Mail-Verschlüsselung — Datei-/Cloud-Speicher-/DrobBox-Verschlüsselung
Da ich momentan mit einigen CryptoPartys beschäftigt bin fasse ich hier mal kurz und einfach alles interessante dazu zusammen.
Inhaltsverzeichnis:
Sicherer Umgang mit Plugins in Firefox
Plugins in Web-Browsern wie Firefox werden immer wieder von Viren ausgenutzt. Firefox bietet seit einigen Versionen jedoch die Möglichkeit, die Angriffsfläche deutlich zu reduzieren. Weiterlesen
Datenschutz-Sammlung für Informatiker
Hier sammle ich ganz grob Dinge, die man für einen anständigen Datenschutz als Informatiker beachten sollte. Welche Einstellungen also z.B. beim Betrieb eines Webservers zu beachten sind.
Linux-Software selber kompilieren
Unter Linux kann man viele Tolle Dinge tun, wenn man selber Software kompilieren kann. Und zwar nicht nur selber geschriebene Software, sondern auch all die OpenSource Software die für Linux frei über das Internet erhältlich ist. Hier erkläre ich wie das geht! Weiterlesen
Notebooks, also ThinkPads – Hilfe beim Notebook-Kauf
Immer wieder beim Notebook-Kauf stellt sich die Frage: Welches Modell von welchem Hersteller soll es sein?! Dabei wird die Qualität und Langlebigkeit des Gerätes zunehmend wichtiger als die Leistung. Denn bereits günstige Notebooks haben heutzutage mehr Leistung als für den Altagsgebrauch nötig, gehen aber oftmals schnell kaputt.